Deutsche Rentenversicherung

Portal für sozialmedizinische Begutachtung

Herzlich willkommen

im Portal für sozialmedizinische Begutachtung der Deutschen Rentenversicherung.

Das Portal soll Ihnen als Orientierungshilfe bei der sozialmedizinischen Begutachtung dienen. Es richtet sich gleichermaßen an Mitarbeiter*innen der sozialmedizinischen Dienste, ärztliche Kolleg*innen aus Rehabilitationseinrichtungen, externe Gutachter*innen und weiteres Fachpublikum.

Neben einem Überblick über sozialmedizinische Grundbegriffe und das bio-psycho-soziale Modell haben wir für Sie Informationen über eine Auswahl an Krankheitsentitäten zusammengestellt, welche im Kontext von "Leistungen zur Teilhabe" besonders häufig eine Rolle spielen. Dabei werden jeweils auch die spezifischen Besonderheiten für die sozialmedizinische Begutachtung in unterschiedlichen Indikationsgebieten beleuchtet.

Wir hoffen, Ihnen damit eine wertvolle Handlungshilfe für Ihre gutachterliche ärztliche Tätigkeit für die Deutsche Rentenversicherung anbieten zu können.

Eine lächelende Frau streckt zur Begrüßung ihre Hand aus

Bedeutung

Eine qualitätsgesicherte und fundierte Begutachtung ist für die adäquate Versorgung der Versicherten mit bedarfsgerechten Leistungen zur Teilhabe essenziell. Dabei steht für die Deutsche Rentenversicherung die Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Teilhabe am Erwerbsleben im Vordergrund.

Idee

Mit dem Begutachtungsportal stellen wir Ihnen eine Orientierungshilfe zur Verfügung, die Ihnen die tägliche sozialmedizinische Arbeit erleichtern soll, sei es als Teil des Rehabilitations-Entlassungsberichts bei Abschluss einer medizinischen Rehabilitation, im sozialmedizinischen Dienst oder als externes Fachgutachten.

Das Portal beinhaltet eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Begriffe in der Sozialmedizin im Kontext von Leistungen zur Teilhabe der gesetzlichen Rentenversicherung und in Abgrenzung zu anderen Leistungsträgern. Darüber hinaus finden Sie in unserem Begutachtungsportal ausgewählte Krankheitsbilder, die im sozialmedizinischen Alltag der gesetzlichen Rentenversicherung besonders häufig vertreten sind.

Zielsetzung

Die hohe Relevanz eines sozialmedizinischen Gutachtens für unsere Versicherten und die Sozialleistungsträger setzt inhaltlich und fachlich stets eine hohe Qualität voraus. Das Begutachtungsportal vermittelt die dafür notwendigen formalen und inhaltlichen Kenntnisse und ersetzt die bisherigen Leitlinien zur sozialmedizinischen Begutachtung der Deutschen Rentenversicherung sowie das Buch Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung des Springer Verlags.

 

Unser außerordentlicher Dank für die Unterstützung gilt allen mitwirkenden ÄrztInnen und Ärzten aus den medizinischen Fachgesellschaften, Rehabilitationseinrichtungen und Rentenversicherungsträgern.

Unsere wichtigsten Themen im Überblick